An unserer Schule soll sich jeder wohlfühlen. Alle sollen friedlich und erfolgreich lernen und unterrichten können.
Deshalb wollen wir uns alle an folgende Regeln halten:
Ankunft in der Schule
• Wir kommen pünktlich zum Unterrichtsbeginn und stellen uns zu zweit an unseren Plätzen auf.
• Wir hängen unsere Jacken und Sporttaschen ordentlich an die Haken. Auch die Hausschuhe oder Schuhe stellen wir ordentlich hin.
• Falls eine Jacke auf dem Boden liegt, heben wir sie auf und hängen sie an einen Kleiderhaken.
• Wir gehen leise in unsere Klasse.
Verhalten in der Schule
• Wir sprechen in einem freundlichen Umgangston miteinander.
• Wir grüßen uns und sind höflich zueinander.
• Wir nehmen Rücksicht aufeinander, hören anderen zu und lassen sie ausreden.
• Wir spielen fair miteinander – auch wenn wir mal verlieren.
• Wir helfen einander. Das heißt auch, dass wir nicht wegschauen, wenn jemand Hilfe braucht.
• Wir geben zu, wenn wir vereinbarte Regeln nicht beachtet haben. Kommt dabei jemand oder etwas zu Schaden, machen wir es wieder gut.
• Im Schulgebäude verhalten wir uns immer möglichst leise, damit wir niemanden stören.
In den Pausen
• In der Pause sind alle Kinder auf dem Schulhof. Niemand hält sich in der Klasse auf. (Ausnahme: Regenpause/ Krankheit/ Bücherei)
• Wir lösen Streit friedlich. Wenn wir dazu Hilfe brauchen, holen wir sie uns von der Aufsicht oder klären den Streit in der dafür vorgesehen Zeit.
• Schüler, die für die Ausleihe der Spielgeräte verantwortlich sind, erledigen ihren Dienst zuverlässig.
• Wir gehen sorgsam mit den Pausenspielgeräten um.
• Wenn der Schulhof nass ist, werden keine Spielgeräte herausgeholt.
• Wir spielen nur an den dafür vorgesehen Plätzen. Die Toiletten gehören nicht dazu!
• Wir werfen Abfälle in die passenden Behälter.
• Auch in der Toilette achten wir auf Sauberkeit.
• Das Werfen mit Schneebällen und anderen harten Gegenständen ist untersagt.
• Ballspiele auf dem oberen Schulhof spielen wir nur mit Softbällen.
• Wenn ein Ball aufs Vordach gefallen ist, benachrichtigen wir die Aufsicht. Nur in deren Beisein dürfen wir den Ball holen.
• Während der Pause dürfen wir den Schulhof nicht verlassen.
• Nach dem Klingeln stellen wir uns alle sofort auf.
• Spielgeräte bringen wir zur Ausleihe zurück.
Wenn Du gegen die Regeln verstößt, hat das für Dich Folgen:
• Eine angemessene Entschuldigung.
• Das Aufschreiben von Gedanken zum Vorgang (oder eine Zeichnung).
• Den Schaden wieder gut machen.
• Bei schlimmen Verstößen kann es auch den Ausschluss von schönen Veranstaltungen bedeuten.
• Eine Mitteilung an die Eltern.